Ausbildungsklassen in der Fahrschule GISSMANN

Führerschein-Dschungel?
Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu behalten!

Herzlich willkommen auf unserer Seite, die Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Führerscheinklassen in Deutschland bietet – wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.

Welche Fahrerlaubnisklasse passt zu mir?

Die Wahl der richtigen Führerscheinklasse ist oft der erste Schritt zur Mobilität. Doch das deutsche Führerscheinrecht ist komplex und es gibt viele Klassen, die unterschiedliche Fahrzeuge und Anforderungen abdecken. Wir erklären Ihnen verständlich, welche Klassen es gibt, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Ausbildungsinhalte Sie erwarten.

Ausbildungsklassen – wir haben alle Infos

Unsere Seite bietet Ihnen detaillierte Informationen zu allen gängigen Führerscheinklassen.
Erfahren Sie alles über:

  • Fahrzeugarten: Welche Fahrzeuge dürfen Sie mit der jeweiligen Klasse fahren?
  • Mindestalter: Ab wann können Sie den Führerschein machen?
  • Ausbildung: Wie läuft die Ausbildung in Theorie und Praxis ab?
  • Prüfung: Was erwartet Sie in der theoretischen und praktischen Prüfung?

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter!
Das Führerscheinrecht kann sich ändern. Wir halten unsere Seite stets aktuell, damit Sie immer die neuesten Informationen haben.
Mit unserer Hilfe finden Sie die passende Führerscheinklasse und sind bestens informiert für Ihre Ausbildung.

Ausbildungsklassen PKW

Für den Führerschein der Klasse B (PKW) liegt das Mindestalter in Deutschland bei 18 Jahren. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit 17 Jahren einen begleiteten Führerschein zu machen.

B/B197

Dies ist der Standardführerschein für PKW. Mit dem B-Führerschein darfst du Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen fahren, die für maximal 9 Personen (inklusive Fahrer) ausgelegt sind.

B96

Diese Schlüsselzahl erlaubt dir das Fahren von Fahrzeugkombinationen (z.B. Auto mit Anhänger), bei denen das Gesamtgewicht der Kombination zwischen 3,5 und 4,25 Tonnen liegt. Um B 96 zu erwerben, musst du eine spezielle Schulung absolvieren, aber keine Prüfung ablegen.

BE

Mit dem BE-Führerschein darfst du Anhänger zu einem Zugfahrzeug der Klasse B fahren, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers mehr als 750 kg beträgt, aber die Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger nicht mehr als 3,5 Tonnen wiegt. Hierfür ist eine praktische Prüfung erforderlich.

B (Schlüsselzahl 196)

Diese Schlüsselzahl ermöglicht es dir, Leichtkrafträder (bis 125 ccm und maximal 11 kW) zu fahren, wenn du im Besitz eines B-Führerscheins bist. Du musst dafür eine spezielle Schulung absolvieren, aber keine separate Prüfung ablegen.

Ausbildungsklassen Kraftrad, Trike und Quad

Mofa (AM)

Dies ist die kleinste Führerscheinklasse.
Du darfst Mofas und 50er Roller fahren, die eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h haben. Das Mindestalter für den AM-Führerschein liegt in der Regel bei 15 Jahren.

Kraftrad (A1)

Mit dem A1-Führerschein darfst du Leichtkrafträder fahren. Diese haben einen Hubraum von bis zu 125 ccm und eine maximale Leistung von 11 kW (15 PS).
Das Mindestalter für den A1-Führerschein beträgt 16 Jahre.

Kraftrad (A2)

Der A2-Führerschein erlaubt das Fahren von Motorrädern mit einer maximalen Leistung von 35 kW (48 PS) und einem Verhältnis von Leistung zu Gewicht von maximal 0,2 kW/kg.
Das Mindestalter für den A2-Führerschein liegt bei 18 Jahren.

Kraftrad (A)

Der A-Führerschein ist der umfassendste und erlaubt das Fahren aller Motorräder, unabhängig von Hubraum oder Leistung. Das Mindestalter für den A-Führerschein beträgt 24 Jahre, wenn du nicht bereits einen A2-Führerschein hast (dann kannst du nach zwei Jahren auf A aufsteigen).

Trike

Ein Trike ist ein dreirädriges Fahrzeug, das oft wie ein Motorrad aussieht, aber aufgrund seiner Bauweise als Kraftrad oder als Auto eingestuft werden kann, je nach den spezifischen Eigenschaften. Für das Fahren eines Trikes benötigst du in der Regel einen Motorradführerschein (A1, A2 oder A).

Quad

Ein Quad ist ein vierrädriges Fahrzeug, das oft für Offroad-Fahrten genutzt wird. Je nach Leistung und Bauart kann ein Quad mit einem AM-, A1-, A2- oder A-Führerschein gefahren werden.

Auffrischungsstunden

Du möchtest deine Fachkenntnisse wieder auffrischen, oder du fühlst dich noch unsicher? Wie z.B. beim Einparken? Dann melde dich gerne bei uns und wir passen die Stunden individuell an.

Aufstiegsführerschein

Von Klasse A1 auf A2 und A2 auf A

FAHRSCHULE GISSMANN

Adresse: Alpenstr. 3a, 82194 Gröbenzell – Kontakt: Büro +49 (0)8142 8000, Mobil +49 (0)162 4190098Bürozeiten: Montag und Mittwoch, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr –Adresse: Alpenstr. 3a, 82194 Gröbenzell – Kontakt: Büro +49 (0)8142 8000, Mobil +49 (0)162 4190098Bürozeiten: Montag und Mittwoch, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr –