FAHRANFÄNGER Information

„Wir sind Wegbereiter“

Liebe Fahrschüler*innen,

der Erwerb des Führerscheins ist ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit und Mobilität. Um sicher und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr unterwegs zu sein, umfasst die Ausbildung in unserer Fahrschule eine Vielzahl von Inhalten, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Ausbildungsinhalte:

1. Theoretischer Unterricht:

Der theoretische Teil der Ausbildung ist entscheidend, um die Verkehrsregeln und -zeichen zu verstehen. Die Themen umfassen unter anderem:

  • Verkehrszeichen und -regeln: Erlernen der Bedeutung und Anwendung von Verkehrszeichen, Ampeln und Markierungen.
  • Verkehrsverhalten: Verständnis für das Verhalten im Straßenverkehr, einschließlich der Rechte und Pflichten von Fahrern, Fußgängern und Radfahrern.
  • Fahrzeugtechnik: Grundkenntnisse über die Funktionsweise von Fahrzeugen, einschließlich der wichtigsten technischen Komponenten und deren Bedeutung für die Sicherheit.
  • Umweltbewusstes Fahren: Tipps und Techniken, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
  • Erste Hilfe: Grundlagen der Ersten Hilfe im Falle eines Unfalls, um im Notfall richtig reagieren zu können. (Der Erste-Hilfe-Kurs muss extern gebucht werden, z.B. Deutsches Rotes Kreuz)

Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung und zum Lernen gibt es eine spezielle App, die wir dir gerne vor Ort vorstellen.
Der genaue Ausbildungsplan liegt in der Fahrschule aus. Die Theorieprüfung kann in mehreren Sprachen abgelegt werden.

2. Praktische Fahrstunden:

Die praktischen Fahrstunden sind der Schlüssel zur Anwendung des theoretischen Wissens. Hierzu gehören:

  • Grundlagen des Fahrens: Einführung in das Fahren, einschließlich Anfahren, Bremsen und Lenken.
  • Fahren in verschiedenen Verkehrssituationen: Übung in unterschiedlichen Umgebungen, wie Stadtverkehr, Landstraßen und Autobahnen.
  • Besondere Fahrsituationen: Training für das Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, Nachtfahrten und das Fahren in schwierigen Verkehrssituationen.
  • Parken und Rangieren: Techniken für das sichere Parken, Einparken und Rangieren in engen Räumen.
  • Defensive Fahrweise: Schulung in vorausschauendem Fahren und der richtigen Reaktion auf unvorhergesehene Situationen.
  • Die gängigsten Fahrzeug-Assistenz-Systeme lernst du bei uns kennen in den Fahrstunden kennen.

3. Vorbereitung auf die Prüfungen:

Um optimal auf die praktische Prüfung vorbereitet zu sein, bieten wir:

  • Prüfungssimulationen: Übungstests für die praktische Prüfung, um das Wissen zu festigen und Prüfungsangst abzubauen.
  • Feedback und individuelle Unterstützung: Regelmäßige Rückmeldungen von Fahrlehrern zur Verbesserung der Fahrtechnik und zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung.
  • Wir empfehlen unseren Fahrschülern die Prüfung, sobald wir überzeugt sind, dass sie bestens vorbereitet sind und mit Selbstvertrauen an den Start gehen können. Das beinhaltet in den meisten Fällen auch ein paar Übungsstunden.

Wir sind überzeugt, dass diese umfassenden Ausbildungsinhalte dazu beitragen, dass unsere Fahrschüler nicht nur die Prüfungen erfolgreich bestehen, sondern auch zu verantwortungsbewussten und sicheren Fahrern werden.

4. Zusätzliche Angebote:

Um die Ausbildung abzurunden, bieten wir auch:

  • Auffrischungskurse für erfahrene Fahrer
  • Rückwärtsfahren mit Anhänger

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Führerschein zu begleiten

FAHRSCHULE GISSMANN

Adresse: Alpenstr. 3a, 82194 Gröbenzell – Kontakt: Büro +49 (0)8142 8000, Mobil +49 (0)162 4190098Bürozeiten: Montag und Mittwoch, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr –Adresse: Alpenstr. 3a, 82194 Gröbenzell – Kontakt: Büro +49 (0)8142 8000, Mobil +49 (0)162 4190098Bürozeiten: Montag und Mittwoch, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr –